Erde, Pflanze und Glühbirne mit vielen Symbolen zu Öko-Energie
colourbox.de
Bild: colourbox.de Download (mp3, 7 MB)

Interview - Energieökonom: Deutschland und China können voneinander profitieren

Auf der Reise von Kanzler Olaf Scholz in China geht es auch um die Energiewende. Deutschland könne in der mengenmäßigen Produktion niemals mit dem riesigen Land konkurrieren - sei dafür aber technisch weiter, sagt der Ökonom Andreas Löschel von der Ruhr-Universität Bochum.

China und Deutschland sollten im Energiesektor in einem gesunden Wettbewerb stehen und sich ergänzen. Das findet Andreas Löschel, Professor für Umwelt-Ressourcenökonomik an der Ruhr-Universität in Bochum. Er berät Kanzler Olaf Scholz (SPD) als Vorsitzender der Expertenkommission "Energie der Zukunft".

Mehr wissenschaftlicher Austausch mit China gefordert

 

Zielsetzung für Schlolz' Reise in China müsse auch sein, herauszuarbeiten, wie China und Deutschland voneinander im Bereich der Energie profitieren könnten. Im Wissenschaftsbereich liege "einiges im Argen" - der Austausch mit China könne gern gefördert werden, so Löschel.

Technisch weiter bei der Energiewende

 

Insgesamt gebe es aber ähnliche Zielsetzungen und Herausforderungen bei der Energiewende. Große Produktionsmengen gelängen China durch seine Größe natürlich besser. "Wir werden auf der Mengenseite nie konkurrieren können." Dagegen sei Deutschland technisch weiter - und auch in der Breite weiter mit der Energiewende. Hier stiegen die Herausforderungen für China gerade.

Auch auf rbb24inforadio.de

Ein Strommast im Bau steht zwischen fertigen in der Nähe von Berlin-Buch, davor liegen Bauteile des Masts (Bilöd. picture alliance / Lothar Ferstl)
picture alliance / Lothar Ferstl

Wirtschaft - Energiewende: Berlin fehlt wohl Geld für Stromnetzausbau

Berlin braucht künftig mehr Strom und mehr Leitungen. Die Kapazitäten müssen wachsen, wenn mehr E-Autos, Ladesäulen, Wärmepumpen oder ein großes Rechenzentrum in Lichtenberg versorgt werden sollen. Aber offenbar ist dafür nicht genug Geld da, wie Mirjam Meinhardt erklärt.

Salzgitter AG: Neuzustellung von Hochofen A als Teil zur geplanten CO2-armen Stahlerzeugung (Bild: picture alliance/dpa)
picture alliance/dpa

Wissenswerte - Europas Jagd nach grünem Wasserstoff

Die neue Europäische Wasserstoffbank hat bis zu 800 Millionen Euro Fördermittel ausgelobt für Produzenten von Europas Hoffnungs-Energieträger: Grünem Wasserstoff. Rotterdam will Europas Wasserstoff-Drehkreuz werden. In Deutschland warten Großverbraucher sehnlichst. Von Jakob Mayr

Dampf quillt aus dem Braunkohlekraftwerk Niederaußem
dpa

Interview - Energieexperte: Rückgang der Emissionen großteils krisenbedingt

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind unerwartet deutlich zurückgegangen. Das hat die unabhängige Denkfabrik "Agora Energiewende" berechnet. Die Zahl ist demnach so niedrig wie zuletzt in den 1950er Jahren. Trotzdem sei das nur zum Teil ein Grund zur Freude, sagt Simon Müller, Direktor der "Agora Energiewende".